Uncategorised

 Der RSC Wiesbaden  veranstaltet, anstelle des Bike Marathon, nun Cross Country Rennen auf der Platte.

Infos zur Veranstaltung am 16.06.2019            

ERGEBNISSE: U07-U17   |   Hobby Erwachsene/ LIZENZ alle |   LIZENZ AK: U19/ ELITE/ Frauen/ SEN

Veranstalter: RSC Radsportclub Wiesbaden e.V.
Datum: 16.06.2019
Veranstaltungsort: 65195 Wiesbaden an der B 417 (Jagdschloss Platte)

RMC Logo 2019 11

KidsRace

Für Kinder und Jugendliche werden Rennen im Rahmen der Rennserie VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup durchgeführt.

Erwachsene

Auch für die Alterklassen ab U19 aufwärts / Elite und Erwachsene mit & ohne Lizenz finden CC Rennen statt.

Strecken

Die Nachwuchs-Rennen U11-U15 sowie U17 Hobby & U17 Lizenz W, finden auf dem bekannten und in den letzten Jahren hochgelobten Crosscountry Kurs statt,
die Rennen der Lizenzklassen U17, U19 und Erwachsene in abgeänderter Form (unter Einbeziehung von Streckenteilen des Marathon).

Kleinere, technische Änderungen sind geplant, um anspruchsvolle und attraktive Rundkurse anbieten zu können.

Highlight ist, wie vom Marathon her bekannt, die Bergankunft "Alp de Platte" vor dem Jagdschloss.

Ausschreibung VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup

Gemäß der Generalausschreibung können ab der Altersklasse U11 Lizenzfahrer teilnehmen. Die Wertung erfolgt getrennt:

  • ab der Altersklasse U11 (Hobby / Lizenz)
  • alle Klasse nach Geschlecht (m/w)

Folgende Rennen werden durchgeführt:

Rennen 1: U11 - Start 10:00 Uhr. Renndauer circa 20 Minuten (5,6 km)
Rennen 2: U13 - Start 10:30 Uhr. Renndauer circa 25 Minuten (8,4 km)
Rennen 3: U15 & U17 Hobby & U17 Lizenz weiblich - Start 11:15 Uhr. Renndauer circa 35 Minuten (11,2 km)
ca. 11:55 Uhr Siegerehrung U11-U13 m/w Hobby/Lizenz
Rennen 4: U09 - Start 12:15 Uhr. Renndauer circa 10 Minuten (2 km)
Rennen 5: U07 - Start 12:30 Uhr. Renndauer circa 5 Minuten (3 kleine Runden auf dem Eventgelände)
ca. 12:35 Uhr Siegerehrung U15 m/w Hobby/Lizenz + U17 m/w Hobby + U17 w Lizenz
Umbaupause
Rennen 6: Frauen/Herren Hobby - Start 13:00 Uhr, Renndauer circa 45 Minuten (15,2 km)
ca. 13:05 Uhr Siegerehrung U07-U09 m/w Hobby
Rennen 7: U17 männlich/Frauen/Herren Lizenz - Start 14:00 Uhr, Renndauer circa 50-55 Minuten (19 km)
  Altersklassenwertung getrennt nach U17, U19, Elite, Sen2 und Sen 3.
ca. 14:20 Uhr Siegerehrung Erwachsene Hobby m/w
ca. 15:20 Uhr Siegerehrung U17 m Lizenz + U19 m/w Lizenz + ELITE + Frauen + SEN 2+3 m/w

Für die Rennen für Frauen/Herren gibt es KEINE Cup-Wertung, nur eine Tageswertung mit attraktiven Prämien.

Anmeldung

http://mtb.websider.bplaced.de/pages/anmeldungen.php

Die Onlineanmeldung ist bis zum 12.06.2019 möglich

Eine Nachmeldung ist bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen Rennens möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 5 € (U7 kostenfrei).

Nummernausgabe ab 8:30 Uhr am Renntag am Start/ Ziel (Jagdschloss Platte)

Zeitnahme/Startgeld

Wir verwenden zur Zeitnahme ein Transpondersystem. Für den Transponder (Lenker-Startnummer) ist ein Pfand von 10 € bei Erhalt der Nummer zu entrichten.
Das Startgeld ist generell vor Ort zu entrichten.

  • U07 - U13: 3 €
  • U15 - U17: 5 €
  • U19/ Hobby / Damen & Herren Lizenz: 10 €

Anfahrt & Parken

Parkplatz Platte, an der B417, 65195 Wiesbaden

Parkplätze sind auf/um das Gelände vorhanden und ausgeschildert

Kontaktdaten

Wolfgang Hauck
Kaiser Friedrich Ring 47
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611-333340
E-Mail: info@rsc-wiesbaden.com

Im Rahmen des VIACTIV Rhein Main Cup veranstaltet der RSC Cross Country Rennen

Ort: Am Jagschloss PLatte in Wiesbaden, wie früher schon den Wiesbaden Bike Marathon

Infos zu unserer Veranstaltung am 16.06.2019

Veranstalter: RSC Radsportclub Wiesbaden e.V.
Datum: 16.06.2019
Veranstaltungsort: 65195 Wiesbaden an der B 417 (Jagdschloss Platte)

KidsRace

Für Kinder und Jugendliche werden Rennen im Rahmen der Rennserie VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup durchgeführt.

Erwachsene

Auch für die Alterklassen ab U19 aufwärts / Elite und Erwachsene mit & ohne Lizenz finden CC Rennen statt.

Strecken

Die Nachwuchs-Rennen U11-U15 sowie U17 Hobby & U17 Lizenz W, finden auf dem bekannten und in den letzten Jahren hochgelobten Crosscountry Kurs statt,
die Rennen der Lizenzklassen U17, U19 und Erwachsene in abgeänderter Form (unter Einbeziehung von Streckenteilen des Marathon).

Kleinere, technische Änderungen sind geplant, um anspruchsvolle und attraktive Rundkurse anbieten zu können.

 

Ausschreibung VIACTIV MTB Rhein-Main-Cup

Gemäß der Generalausschreibung können ab der Altersklasse U11 Lizenzfahrer teilnehmen. Die Wertung erfolgt getrennt:

  • ab der Altersklasse U11 (Hobby / Lizenz)
  • alle Klasse nach Geschlecht (m/w)

Folgende Rennen werden durchgeführt:

Rennen 1: U11 - Start 10:00 Uhr. Renndauer circa 20 Minuten (5,6 km)
Rennen 2: U13 - Start 10:30 Uhr. Renndauer circa 25 Minuten (8,4 km)
Rennen 3: U15 & U17 Hobby & U17 Lizenz weiblich - Start 11:15 Uhr. Renndauer circa 35 Minuten (11,2 km)
Rennen 4: U07 - Start 12:00 Uhr. Renndauer circa 5 Minuten (3 kleine Runden auf dem Eventgelände)
Rennen 5: U09 - Start 12:15 Uhr. Renndauer circa 10 Minuten (2 km)

Umbaupause

Rennen 6: Frauen/Herren Hobby - Start 13:00 Uhr, Renndauer circa 45 Minuten (15,2 km)
Rennen 7: U17 männlich/Frauen/Herren Lizenz - Start 14:00 Uhr, Renndauer circa 50-55 Minuten (19 km)
  Altersklassenwertung getrennt nach U17, U19, Elite, Sen2 und Sen 3.

Für die Rennen für Frauen/Herren gibt es KEINE Cup-Wertung, nur eine Tageswertung mit attraktiven Prämien.

Anmeldung

Die Onlineanmeldung ist bis zum 12.06.2019 möglich

Eine Nachmeldung ist bis 45 Minuten vor Start des jeweiligen Rennens möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 5 € (U7 kostenfrei).

Nummernausgabe ab 8:30 Uhr am Renntag am Start/ Ziel (Jagdschloss Platte)

Zeitnahme/Startgeld

Wir verwenden zur Zeitnahme ein Transpondersystem. Für den Transponder (Lenker-Startnummer) ist ein Pfand von 10 € bei Erhalt der Nummer zu entrichten.
Das Startgeld ist generell vor Ort zu entrichten.

  • U07 - U15: 3 €
  • U17: 5 €
  • Hobby / Damen & Herren Lizenz: 10 €

Anfahrt & Parken

Parkplatz Platte, an der B417, 65195 Wiesbaden

Parkplätze sind auf/um das Gelände vorhanden und ausgeschildert

Fahrtechnikwochenende Heilsbach (Schönau) 05.-07.04.2019

Für unsere zwölf U13 – U15 Sportler ging es vergangenes Wochenende ins Dahner Felsenland, um an der Fahrtechnik zu feilen. Freitagnachmittag angekommen, schwangen sich die Kids nach dem einchecken direkt auf die Fahrräder und erkundeten die fantastisch gelegene Anlage in Heilsbach. Nach dem Abendessen begann die erste Trainingseinheit. Spielerische Gleichgewichts-, Koordinierungs- und Orientierungsübungen standen auf de...m Programm. Das Wetter wurde besser und so führte Tobi uns bei strahlendem Sonnenschein durch das schöne Umland. Wir fuhren über knackige Anstiege und kniffelige Trails von Ruine zu Ruine und genossen jedes Mal die schönen Ausblicke. Mittags wurden die Basics vertieft, bevor es wieder ins Gelände ging. Geübt wurden enge Spitzkehren bergauf und bergab. Das Abschlusstraining am Sonntag absolvierten die Jungs auf der Mountainbike Rennstrecke in Bundenthal. Der anspruchsvolle Rundkurs forderte so manchen heraus und brachte allen ein Lächeln ins Gesicht. Hoch zufrieden und voller Vorfreude auf das nächste Trainingslager, gehen die Kids gut gerüstet in die bevorstehende Saison.

An die Eltern der RSC Jugend,

hiermit möchten wir zum Elternabend am 21.01.2019 / 18:30Uhr in die Wilhelm-Leuschner-Schule (Mz-Kostheim) einladen. Um auf die vielzähligen Fragen geeignete Antworten zu liefern, haben wir eine interessante Präsentation vorbereitet. Folgende Themen werden behandelt:

  • -Rückblick 2018
  • -Organisation (Altersklassen, MTB/Straße, Hobby/Lizenz, Vorstellung Rennserien etc.)
  • -Wie ist der Verein in der Jugend aufgestellt?
  • -Was sind die Trainingsinhalte, welches Konzept steckt dahinter?
  • -Was erwartet uns 2019?
  • -Aufbau einer Radsportgruppe

Und vieles mehr…..

Natürlich stehen wir an diesem Abend für alle Fragen rund um den Verein zur Verfügung. Die genaue Wegbeschreibung zum und ins Schulgebäude findet ihr in der unten angehängten PDF. Bitte nur den Zugang/Parkplatz P1, besser P2 nutzen, alle anderen Zugänge sind verschlossen.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen guten Start ins neue Jahr.

Anfahrtsplan Wilhelm-Leuschner-Schule (PDF)

Die bisher immer gut besuchte Skifreizeit findet wieder im Jahr 2019 statt, diesmal vom Sa 9.02. bis So 10.02.2019. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme so wie im Vorjahr mit garantiert viel Spaß und „frischen Eindrücken“.

Das mögliche Programm vor Ort beinhaltet auch Freizeitaktivitäten für „Nichtsportler/innen“, also Eltern oder Familienmitglieder. Ein Grund mehr mal vom Alltagsstress abzuschalten und mit seinen Kindern ein aktives gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Ausschreibung und Informationen (PDF)

181027 TdoT Werkstatt01   181027 TdoT Werkstatt02   181027 TdoT Werkstatt03   1810 werkstatt rsc01   1810 werkstatt rsc02

Bei sonnigem aber herbstlichen Wetter trafen sich an die 30 Vereinsmitglieder, Familienmitglieder und Gäste zum ersten Tag der RSC-Werkstatt (Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt). Eingebettet im Tag der offenen Tür der Wilhelm-Leuschner-Schule (WLS) haben wir uns zusätzlich als Kooperationspartner der Schule für die vorhandene Rad-AG den Eltern der WLS vorgestellt.

Sei 2,5 Jahren wird die Rad-AG (5.-7. Klassen) vom Lehrer-Trainer Detlef Hirsch geleitet, Werner Böhrer als Begleiter und Materialwart im RSC ist oft bei den Trainingsausfahrten in das nähere Umland dabei.

Neben einem RSC-Bekleidungsverkauf gab es einen Übungsparcours für die Jüngsten, organisiert vom MTB-Teamleiter Alexander Gold, und einen Kuchenbasar mit Kaffee und Tee (Spender Detlef und Werner). Der Schnäppchenmarkt unserer Vereinsbekleidung hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen, unser 2. Vorsitzende Kai Bomarius musste dafür viele Beratungsgespräche führen.  

180819 viactiv mtb rmc01   180819 viactiv mtb rmc02   180819 viactiv mtb rmc03   180819 viactiv mtb rmc04

Das 3.Rennen der Rhein-Main-Cup Serie fand in Wiesbaden am Hofgut Adamstal statt. Mit viel Mühe wurde für jede Altersklasse eine passende Strecke gebaut. Das vom RC 1900 Bierstadt gut organisierte Rennen, war für unsere RSC Sportler ein gutes Pflaster und so konnten einige Erfolge gefeiert werden.

In der Altersklasse U11 starteten gleich 4 Jungs. Mathis, Ravi, Paul und Mattis kamen zunächst gut ins Rennen, bis durch einen „Stau“ in der Technikpassage Paul und Mattis viel Zeit verloren. Beide konnten danach den Anschluss nicht mehr herstellen. Mathis und Ravi hingegen kamen gut durch und fuhren in die Top 10. Am Ende freuten sich Mathis, Ravi und Paul zusätzlich über die ersten drei Plätze der parallel gelaufenen Bezirksmeisterschaft Hessen-Nassau.

In der AK U13 gingen Ruben und Tim an den Start. Ruben hängte sich gleich an den führenden der Gesamtwertung und blieb bis zum Schluss dran. Mit 0,4Sek Abstand kam er auf den 2.Platz und ist zugleich Vizemeister der Bezirks-meisterschaft. Tim kämpfte wacker und kam im Mittelfeld ins Ziel.

In der U15 starteten Niklas, Ben und Santiago. Niklas, als Führender in der Gesamtwertung, hatte gute Chancen seinen Platz zu verteidigen. Er gab von Beginn an Gas und konnte in der Hobbyklasse mit über 5 Minuten Abstand zum Zweitplatzierten einen ungefährdeten Sieg einfahren. Ben fuhr ebenfalls ein gutes Rennen und wurde mit einem Platz auf dem Treppchen belohnt. Santiago schaffte es nach einem kräftezehrenden Rennen noch auf den guten 4.Platz. Zusätzlich wurde die Anstrengung mit den ersten drei Plätzen der Bezirksmeisterschaft belohnt.

In der Altersklasse U17 fuhren Jan und Tobias ebenfalls ein gutes Rennen. Jan kam nach 48 Minuten ins Ziel und konnte sich über den Sieg in der Lizenzklasse freuen. Er wurde zugleich Bezirksmeister. Tobias, als einziger Starter in der Hobbyklasse, fuhr mit den U15er zusammen und kam nach 35 Minuten als Sieger ins Ziel.

Die Ergebnisse:
U11: Mathis 5.Pl, Ravi 8.Pl, Paul 10.Pl und Mattis 13.Pl (20)
U13: Ruben 2.Pl, Tim 13.Pl (21)
U15: Niklas 1.Pl, Ben 3.PL, Santiago 4.Pl (5)
U17: Jan 1.Pl Lizenz (2), Tobias 1.Pl (1)
Männer: Tim 12.Pl Lizenz (21), Dirk 16.Pl (20)

Web-Album/ Bilder

180811 lvm berg kirchhm02     180811 lvm berg kirchhm01Bei den hessischen Meisterschaften Berg am Resort Eisenberg/Kirchheim über 5,1km mit durchn. 7,5% konnte sich Cosmas Lang erneut den Titel in 14:35min sichern, ein letztes Mal. Im nächsten Jahr startet er als "jüngster" Jahrgang dann in der SEN3.

Jan Schmöller schaffte in seinem ersten Jahr U23 einen beachtlichen Vizemeistertitel der U23 in 14:48min, im Vorjahr noch Hessenmeister der Junioren am Berg. Roland Klimpel, unser Finanzwart, konnte sich mit einem 6. Platz ebenfalls gut platzieren.        |    Album Bergzeitfahren   |

Ergebnisse HM EZF in Stadtallendorf folgen.  

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com