Für die alle zwei Jahre stattfindende Bestellung unserer Vereinsbekleidung haben wir mit VERMARC einen erfahrenen belgischen Profi-Bekleidungsausstatter gefunden. Er ist „Einkleider“ zweier erfolgreichen Profi-Teams:
Team Lotto-Soudal (Andre Greipel)
Team Etixx-Quick-Step ( Marcel Kittel, Tony Martin)
Als Vorstand wurde die Kollektion bereits getestet und für (sehr) gut befunden. Wir haben uns für einen deutlich höheren Tragekomfort bei minimaler Preiserhöhung entschieden.
Allen Vereinsmitglieder steht die Team-Kollektion (der Profis), siehe Formular, an drei Terminen bei Kai Bomarius zur Anprobe zur Verfügung:
Zeit:Sa 10.12. und 17.12. nach telefonischer Terminvergabe 0163 8856502
Ort: Am Burgacker 11, 65207 Wiesbaden-Rambach
Ein weiterer Termin ist für Anfang Januar geplant.
Es sind die AGB´s und der Größenschlüssel auf der Rückseite im Formular zu beachten.
Bestellschluss ist der 10. Januar! Lieferzeit ca. 8-10 Wochen (zur JHV) Bestell-Formular [PDF]
an Postanschrift, s. oben oder kai@rsc-wiesbaden.com oder Fax (Geschäftsstelle): 06131 4825391
Gemäß amtlicher Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer vom 12. Oktober steht ab dem Lizenzjahr 2017 eine neue Online-Anwendung für das Lizenzwesen zur Verfügung und löst damit das alte System ab.
Es können nur noch Lizenzanträge oder Wiederholungsanträge über die Online-Anwendung gestellt werden:https://lizenzen.rad-net.de/.
Ich bitte mir im Original und auf jeder Seite unterschrieben (3x) die Lizenzanträge 2017 bis zum 1. Dezember 2016 an die Geschäftsstelle zu senden, später eintreffende Anträge werden als Einzelantrag gewertet und verursachen zusätzliche Mehrkosten, die wir und der Hessische Radsportverband in Rechnung stellen:
Geschäftsstelle, RSC Wiesbaden, Am Wasserwerk 12-14, 55120 Mainz
Am Samstag den 19.11. findet erstmals im Rahmen des Hallentrainings "Yoga für Radsportler" statt. Anke wird ab 14:30Uhr in der Halle IGS Kastelstraße sein. Wer eine Yogamatte besitzt, kann sie gerne mitbringen.
Am Mittwoch dem 2.11. beginnt um 18.30 Uhr das Trainings- und Wettkampfjahr 2017 mit dem neuen Winterprogramm in der Turnhalleder GS WI-Biebrich.. Dazu sind alle Nachwuchsfahrer im MTB und Rennsport eingeladen.
Das weitere wöchentliche Training ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen bzw. unter Training/Trainingszeiten
![]() |
Schon ins dritte Jahr ging unser Saisonabfahren am 03.10.2016 am Kellerskopf, als Bergzeitfahren für Vereinsmitglieder und Gäste. Anders als in den vergangenen Jahren war das Wetter diesmal schon sehr herbstlich, was der Zahl der Teilnehmer und der Stimmung aber keinen Abbruch tat. 20 Starter kämpften sich bei einstelligen Temperaturen und Regen auf den Berg, um anschließend, mit weiteren Vereinsmitgliedern, an der Ehrung mit Vereinsfeier teilzunehmen. Die etwas beengten Verhältnisse, im Zelt auf der Terrasse, waren der guten Laune eher förderlich, weil die Runde "gemütlich" zusammenrücken musste. Mit gut 30 Besuchern registrierten wir ein ähnliches Ergebnis wie in den letzten Jahren. Ein Rückblick auf die vergangene Sportsaison und Ausblicke auf 2017, standen im Mittelpunkt des Programms. Danach wurden die Rennfahrer/-innen geehrt und zahlreiche Preise vergeben. Dank unserer Sponsoren und Förderer, unter Anderen City Bike WI (D. Gediga), Zet-Kaffee (Hr. Zereske), tricycle (Stefan Hartrampf) , konnten wir ca. 1.000,- EUR an Preisen und Pokale bereit stellen. Der Termin für nächstes Jahr (mit möglichen Überraschungen im Rennprogramm und der Option einer Bergzeitfahrmeisterschaft des Radsportbezirkes Nassau !) am Dienstag den 03.10.17, ist gebucht. ERGEBNISSE Bergzeitfahren |
![]() |
|
![]() |
Das Straßentraining fällt am Di 4.10. aus (Treff Schiersteiner Str./Kleinaustr. 17 Uhr), da heute (3.10.) das Saisonabfahren stattfand. Für den restlichen Monat Oktober ist "Sportruhe" angesagt, d.h. deutlich reduziertes Training mit anderen Sportarten ("Pausen gehören zum Training!") .
Ab 1.11.16 beginnt das neue Trainings- und Wettkampfjahr 2017 mit den Wintertrainingszeiten, dafür sollte jeder Sportler/in Kraft und Motivation neu "sammeln". Die Termine und Hallen werden rechtzeitig veröffentlicht.
In diesem Jahr möchten wir unser erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr mit einem SAISONABFAHREN am Montag dem 3. Oktober (Feiertag) beenden.
Der Start zum 1,9km langen Bergzeitfahren als Trainingsrennen zum Kellerskopf beginnt um 13 Uhr (erster Start). Anschließend freuen wir uns die Siegerehrung mit anschließender Vereinsfeier auf der Terrasse des Berggasthofes Kellerskopf mit Euch, gern mit Familienmitgliedern, und den Förderern des Vereins zu genießen.
Uns steht die gesamte Terrasse (50 Personen) zur Verfügung, bei Regen können wir den Panoramasaal zur Ehrung und zum Speisen nutzen. Hoffen wir auf ein ähnliches Super-Wetter wie vor zwei Jahren (20°C).
Es gibt schöne Preise, Siegerpokale je ausgeschriebener Altersklasse und eine Sonderwertung. Ein Ausflug in lockerer Atmosphäre von Euch wäre auch sehr schön.
Hier der geplante Ablauf
Trainingsrennen: Bergzeitfahren (Einzelstart) für Rennrad, MTB und Trekkingrad!
Datum:Mo 3.10.2016 Beginn: 13 Uhr Starter: nur Radsportclub Wiesbaden, Familienmitglieder + eingeladene Gäste
Länge: ca. 1,9km Höhendiff.: 138m mit Ø 7% Gefälle Strecke: https://goo.gl/maps/mTA2usohMny
Start:Parkplatz neben der B455, Zufahrt über K647 Ziel: Parkplatz Kellerskopf Nr.-Ausgabe: Parkplatz Kellerskopf ab 12.00 Uhr.
Altersklassen (AK) =Startreihenfolge ab 13 Uhr in Minutenabständen:
(1) Jedermann (2) Hobby (3) Frauen (4) U09/ MTB (5) U11/ MTB (6) U13/MTB (7) U15 (8) U17 (9) U19 (10) U23 + Elite + SEN1 (11) Sen 2 (12) SEN 3 + 4
Meldung: bis 01.10.2016 (Startliste ab 02.10. online) Startgebühr: RSC keine, Gäste 5,- EUR Nachmeldung: bis 15min vor dem Start mit 5,- EUR in die Vereinskasse
Meldeadresse: info@rsc-wiesbaden.com oder Fax: 06131 4825391 oder an die Geschäftsstelle
Prämien: Sieger je AK: Pokal und Gutschein Berggasthof, Pokal beste Fahrzeit, Sachpreise Pl. 1-3, Urkunden Pl. 2-3,
Sonderpreise
(1) Trostpreis für den langsamsten Fahrer/in im Ziel; (2) ein Pokal für den schnellsten Fahrer/in des Tages
(3) Sympathie- (Person), Sach- und Geldpreise (je Altersklasse) der Zuschauer sowie Sponsoren möglich/erwünscht, bitte beim Ziel/Zeitnehmer melden/abgeben.
Bemerkung: bitte 5min v. d. Start einfinden; weibl. Altersklassen ordnen sich analog BDR Altersklasseneinteilung ein, ab U19w bei den FRAUEN. Hobbyfahrer/in dürfen in 2016 an keinem Jedermann- o. Lizenzrennen teilgenommen haben, Jedermänner ohne Lizenz.
Hinweise: es ist die StVO einzuhalten und der Straßenverkehr zu beachten (keine Absperrung), alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr, die Haftung gegenüber Dritten wird ausgeschlossen, da es ein Trainingsrennen ist.
Das Ende der RSC-Veranstaltung ist gegen 16 Uhr geplant.